Löten ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Materialien und Eigenschaften in einem Bauteil.
Vakuumlöten
Speziell durch Vakuumlöten werden dem Konstrukteur neue Gestaltungsfreiheiten gegeben. Dies ermöglicht neue oder verbesserte Funktionen mit hohem Innovationsgehalt. Der modulare Aufbau von Bauteilen führt zu vereinfachten Fertigungsprozessen und Kosteneinsparungen. Das Anwendungsspektrum reicht vom einfachen Werkzeug bis hin zum High-Tech Bauteil für die Luft- und Raumfahrt.
- Vakuumlöten von flächigen Formeinsätzen
- Umfangslöten von Formkernen und Angußbuchsen
- Einlöten von Kühlseelen aus Reinstkupfer
- Vakuumlöten unterschiedlicher Werkstoffkombinationen
Vorteile:
- reproduzierbare Qualität
- hohe Festigkeit, auch bei erhöhten Betriebstemperaturen
- kein Flussmittel notwendig
- grossflächige Bauteile fügbar
- vielfältige Materialkombinationen
- minimaler Verzug
- keine Oxidation und Anlauffarben
- Härten im Prozess integrierbar
Werkstoffgruppen:
- Baustähle, Edelstähle, Superlegierungen, Reinnickel
- Kupfer und Kupferlegierungen
- Titan und Titanlegierungen
- Hartmetall, Hochleistungskeramik, cBN, Diamant
Bereitstellung von Lötrohlingen
Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne die Lötrohlinge unter Berücksichtigung der erforderlichen konstruktiven Auslegung für das Vakuumlöten an.
- Erstellen der 3D-Daten
- Erstellen der bemaßten und tolerierten Fertigungszeichnungen für Lötrohlinge
- Bereitstellung der Lötrohlinge
Kombination Vakuumlöten und Additiver Fertigung
Die Kombination beider Verfahren eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und Vorteile und führt zur maximalen Performance bei der Temperierung von Spritzguss- und Druckgusswerkzeugen.